Braunkohle in der Lausitz

Atterwasch

Bis ins Mittelalter kann man die Geschichte der Kirche von Atterwasch zurückverfolgen. Nun soll die Kirche für die Braunkohle zerstört werden, die 240 Einwohner von Atterwasch verlieren ihr Zuhause. Und das Ganze für Kohlevorkommen, die nach wenigen Jahrzehnten erschöpft sind – und massiv den Klimawandel anheizen.

Urwald WeißwasserJänschwaldeTagebau NochtenVerockerungAtterwaschLieskeProschimHaidemühlTagebauMenschenketteImpressumNeuigkeitenHintergrund
Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung: Kubikfoto³ GmbH, BremenAtterwaschLandwirt SchulzKlinger RundePfarrerKircheFriedhofSternenmarschGreenpeace Aktivisten
IN DER LAUSITZ
IMPRESSUM
TON: AN | AUS
HINTERGRUND
WEITEREMPFEHLEN
NEUIGKEITEN
In den Lausitzer Kohlekraftwerken Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden jährlich ca. 52.000.000 Tonnen Braunkohle verbrannt. Jede Tonne Braunkohle führt zur Freisetzung von einer Tonne Kohlendioxid.