Atterwasch
Atterwasch ist eines von drei Dörfern, die vom geplanten Tagebau
Jänschwalde-Nord bedroht sind. Nach dem Willen von Vattenfall
sollen die 240 Einwohner von Atterwasch umgesiedelt werden,
damit die unter dem Dorf liegende Braunkohle abgebaut und im
naheliegenden Kraftwerk Jänschwalde klimaschädlich verstromt werden
kann. Eine Biogasanlage mit 195 Kilowatt Leistung und mehrere
Solaranlagen erzeugen in Atterwasch mehr erneuerbaren Strom,
als das Dorf selbst verbraucht.
Bis ins Mittelalter kann
man die Geschichte der Kirche
von Atterwasch
zurückverfolgen. Nun soll die
Kirche für die Braunkohle
zerstört werden, die 240
Einwohner von Atterwasch
verlieren ihr Zuhause. Und das
Ganze für Kohlevorkommen, die
nach wenigen Jahrzehnten
erschöpft sind – und massiv
den Klimawandel anheizen.