Braunkohle in der Lausitz

Atterwasch

Friedhof
Nicht nur die Lebenden sollen dem Braunkohletagebau weichen, sondern auch die Toten sollen umgebettet werden.

Die letzte Ruhe auf dem Friedhof von Atterwasch ist trügerisch – und vielleicht schon bald vorbei. Wenn das Dorf wie geplant abgebaggert wird, müssen auch die Toten eine neue Heimat finden.

FriedhofUrwald WeißwasserJänschwaldeTagebau NochtenVerockerungAtterwaschLieskeProschimHaidemühlTagebauMenschenketteImpressumNeuigkeitenHintergrund
Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung: Kubikfoto³ GmbH, BremenAtterwaschLandwirt SchulzKlinger RundePfarrerKircheFriedhofSternenmarschGreenpeace Aktivisten
IN DER LAUSITZ
IMPRESSUM
TON: AN | AUS
HINTERGRUND
WEITEREMPFEHLEN
NEUIGKEITEN
In den Lausitzer Kohlekraftwerken Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden jährlich ca. 52.000.000 Tonnen Braunkohle verbrannt. Jede Tonne Braunkohle führt zur Freisetzung von einer Tonne Kohlendioxid.