Braunkohle in der Lausitz

Jänschwalde

Kraftwerk Jänschwalde
Das Kraftwerk Jänschwalde wird mit Rohbraunkohle aus den Tagebauen Jänschwalde, Cottbus-Nord und Welzow-Süd versorgt. Bei Volllast werden täglich etwa 80.000 Tonnen Braunkohle verstromt.
Braunkohle ist der klimaschädlichste aller Energieträger. Bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom aus Braunkohle wird etwa dreimal so viel CO2 frei, wie bei der Erzeugung aus Erdgas.

Braunkohle bringt wenig Energie und viel Klimaschaden: Denn aufgrund ihres hohen Wassergehalts wird nur etwa ein Drittel der verbrannten Braunkohle in Strom umgewandelt. Der Rest verpufft ungenutzt in die Luft und heizt den Klimawandel an.

KraftwerkUrwald WeißwasserJänschwaldeTagebau NochtenVerockerungAtterwaschLieskeProschimHaidemühlTagebauMenschenketteImpressumNeuigkeitenHintergrund
Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung: Kubikfoto³ GmbH, BremenVattenfall-KraftwerkKraftwerkErneuerbare Energien
IN DER LAUSITZ
IMPRESSUM
TON: AN | AUS
HINTERGRUND
WEITEREMPFEHLEN
NEUIGKEITEN
In den Lausitzer Kohlekraftwerken Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden jährlich ca. 52.000.000 Tonnen Braunkohle verbrannt. Jede Tonne Braunkohle führt zur Freisetzung von einer Tonne Kohlendioxid.