Abraumförderbrücke F60
Um an die Kohle heranzukommen, muss im Tagebau Jänschwalde zunächst
eine bis zu 95 Meter tiefe Erdschicht, so genannter Abraum, beiseite
geschafft werden. Die Höhe der Erdschicht entspricht in etwa vier
übereinander gestapelten Stadthäusern. Das Abbaggern ist nicht nur
extrem energieintensiv, sondern schafft auch riesige Krater in der Landschaft.
Der Energieaufwand im Braunkohle-Tagebau ist enorm: Für
jede Tonne Braunkohle müssen über neun Tonnen Abraum mit
abgebaggert und wieder aufgeschüttet werden - allein im
Tagebau Jänschwalde werden so jährlich rund 100 Millionen
Tonnen Abraum bewegt.