Tagebau im Überblick
Der Braunkohletagebau frisst riesige Krater in die Landschaft und zerstört
den Lebensraum von Menschen, Tieren und Pflanzen. Der Tagebau bewegt sich
von rechts kommend nach links durch die Landschaft. Im linken Bereich wird
der über der Kohle befindliche Abraum entfernt, um das 8-12 Meter mächtige
Kohleflöz abbaggern zu können. Die Abraumförderbrücke fördert den Abraum
über die Grube hinweg auf das Kippengelände rechts im Bild. Im Tagebau
Jänschwalde werden so jährlich etwa 10 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert.