Entwässerung
Rund um die Lausitzer Tagebaue müssen die Pumpen Tag und Nacht laufen, damit die Grube
nicht voll Wasser läuft. Für diese so genannte "Sümpfung" pumpt Vattenfall
Jahr für Jahr über 200 Millionen Kubikmeter Grundwasser ab. Rund um den
Tagebau entspricht ein Absenkungstrichter, der Grundwasserspiegel wird
somit weit über das Abbaugebiet hinaus abgesenkt. Als Folge davon können
ökologisch wertvolle Feuchtgebiete trockenfallen. Der Grundwasserhaushalt
der gesamten Region gerät auf nicht absehbare Zeit aus dem Gleichgewicht.
Für den Braunkohle-Tagebau
werden ganze Landstriche
buchstäblich trocken gelegt –
weit über das eigentliche
Abbaugebiet hinaus. Und wenn
der Grundwasserhaushalt erst
einmal aus dem Gleichgewicht
geraten ist, hat das für Flora
und Fauna gravierende Folgen.