Braunkohle in der Lausitz

Urwald Weißwasser

Harvester
Ein forstwirtschaftlicher Vollernter rodet einen Kiefernwald für die so genannte "Vorfeldberäumung". Einmal abgebaggert, kann die Landschaft – egal ob Naturschutzgebiet oder land- und forstwirtschaftliche Fläche – nie wieder in den Urzustand zurückversetzt werden.
HarvesterUrwald WeißwasserJänschwaldeTagebau NochtenVerockerungAtterwaschLieskeProschimHaidemühlTagebauMenschenketteImpressumNeuigkeitenHintergrund
Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung: Kubikfoto³ GmbH, BremenMärchenseeUrwald-WeißwasserNaturschutzgebietRehWolfWaldrandHarvesterGrundwasserspiegel
IN DER LAUSITZ
IMPRESSUM
TON: AN | AUS
HINTERGRUND
WEITEREMPFEHLEN
NEUIGKEITEN
In den Lausitzer Kohlekraftwerken Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden jährlich ca. 52.000.000 Tonnen Braunkohle verbrannt. Jede Tonne Braunkohle führt zur Freisetzung von einer Tonne Kohlendioxid.