Urwald Weißwasser
Der Urwald Weißwasser ist ein knapp 100 Hektar großes ehemaliges
Naturschutzgebiet, das für den Tagebau Nochten abgeholzt wird.
Die ersten Bäume fielen im Jahr 2009, bis 2015 soll der ganze Wald
verschwunden sein. Der Wald im Gebiet der Muskauer Heide ist geprägt
durch ausgedehnte Feuchtgebiete und Sanddünen. Trotz der Abholzung
gibt es im Weißwasser Urwald immer noch viele seltene Tier- und
Pflanzenarten. Über 400 Jahre alte Trauben-Eichen stehen hier neben
fast 300-jährigen Buchen und einigen über 200-jährige Kiefern.
Besonders wertvoll sind die Plattenkiefer, Lausitzer Tieflandsfichte,
die Weißtanne und die Jagdschloss-Traubeneiche.