Braunkohle in der Lausitz

Urwald Weißwasser

Urwald
Bis hier haben sich die Holzfäller von Vattenfall bereits vorgearbeitet. Damit sind bereits drei Viertel des Weißwasser Urwalds vernichtet. Die Abholzung dieses Waldes bedroht eines der bedeutendsten Vorkommen der Lausitzer Tieflandfichte. Diese Tieflandfichte ist eine gefährdete Lokalklimapopulation der Gemeinen Fichte, die sich an die speziellen Standortbedingungen der Lausitz angepasst hat.
WaldrandUrwald WeißwasserJänschwaldeTagebau NochtenVerockerungAtterwaschLieskeProschimHaidemühlTagebauMenschenketteImpressumNeuigkeitenHintergrund
Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung: Kubikfoto³ GmbH, BremenMärchenseeUrwald-WeißwasserNaturschutzgebietRehWolfWaldrandHarvesterGrundwasserspiegel
IN DER LAUSITZ
IMPRESSUM
TON: AN | AUS
HINTERGRUND
WEITEREMPFEHLEN
NEUIGKEITEN
In den Lausitzer Kohlekraftwerken Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden jährlich ca. 52.000.000 Tonnen Braunkohle verbrannt. Jede Tonne Braunkohle führt zur Freisetzung von einer Tonne Kohlendioxid.